Expert:innen in unserem Podcast

Wie setzt du dich für Menschlichkeit und Sinn in der Arbeitswelt ein?

Dr. Ramzi Fatfouta

Fördert deine Organisationskultur Narzissmus?

Dr. Ramzi Fatfouta spricht mit Susanne und Tim über Narzissmus in der Arbeitswelt. Was ist Narzissmus eigentlich? Was sind typische Merkmale von Narzissten? Und was hat das mit deinem Selbstwert zu tun?

Ramzi erklärt uns, was typische Motive von Narzissten sind und welche Unterschiede es bei männlichen und weiblichen Narzissten gibt. Ramzi erklärt uns auch, welche Organisationskultur und welche Strukturen Narzissmus fördern.

Möchtest du wissen, wie du Narzissmus in deinem Team erkennen kannst? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Martin Permantier

Bist du dir bewusst, wie du mit deiner Haltung die Entwicklung deiner Organisation beeinflusst?

Martin Permantier spricht mit Susanne und Tim über die Zusammenhänge zwischen Haltung, Werte und Emotionen. Wir möchten wissen, wie diese Zusammenhänge funktionieren und die Entwicklung von Organisationen beeinflusst.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Sprache in der Organisation. Ist dir bewusst, wie in deiner Organisation miteinander gesprochen wird und welchen Einfluss das auf die Performance deiner Organisation hat?

Willst du wissen, wie du mit deiner Haltung zur Entwicklung deiner Organisation beiträgst? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Karen Zoller

Kennst du schwierige Menschen?

Wie gehst du mit diesen Menschen um? Wie offen kannst du mit ihnen auf einer Beziehungsebene sprechen?

Karen Zoller spricht mit uns über wunde Punkte, Emotionskontrolle und Souveränität im Business. Was wäre, wenn wir unsere Emotionen auf der Arbeit zur Verfügung stellen würden? Dürfen wir das überhaupt im Business-Kontext und was passiert dann?

Aber Moment mal, geht es nicht um schwierige Mitmenschen? Was haben denn meine eigenen Emotionen damit zu tun? Und wie kann ich meine Emotionen nutzen, um besser mit schwierigen Mitmenschen umzugehen?

Möchtest du die Zusammenhänge verstehen, um besser mit schwierigen Menschen umgehen zu lernen? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Christina Mokoru

Wann ist es für dich gut genug?

Christina Mokoru spricht sehr offen mit Suse und Tim über ihren Umgang mit Perfektionismus, der sie weit gebracht hat, bis alles zu viel war.

Christina ist immer die Extrameile gegangen, um alles perfekt zu machen, bis sie in eine völlige Erschöpfung kam. Durch professionelle psychologische Hilfe hat Christina mittlerweile einen Weg für sich gefunden, mit ihrem Perfektionismus gut umzugehen.

Wir möchten von ihr wissen, wie es soweit kam und was ihr heute hilft, gut mit ihrem Perfektionismus umzugehen.

Neugierig geworden? Dann höre am besten gleich in unsere neue Podcast Folge rein!

Franziska Kaschub

Brauchst du erst Small Talk für die Beziehungsebene, um vertrauen zu können?

Angenommen du würdest heute in ein neues Team kommen, wo du kein Mensch kennst. Würdest du den Menschen im Team sofort vertrauen?

Franziska Kaschub ist Psychologin und durfte viele Erfahrungen in der Luftfahrt sammeln, wo sie bereits während ihres Studiums selbst als Crew Mitglied mitflog. Heute moderiert und konzipiert sie Crew Resource Management Seminare für High Performance Teams, wo es u.a. um Zusammenarbeit, Kommunikation, Resilienz, Fehlerkultur und Stressmanagement geht. Als Business Coach unterstützt sie Führungskräfte und Personen dabei, ihre Arbeitswelt positiver zu gestalten.

Susanne und Tim wollen von Franziska wissen, was die Crew braucht, um sich an Board in Extremsituationen aufeinander verlassen zu können. Insbesondere, wenn sie kein anderes Crew Mitglied kennen, was recht häufig der Fall ist.

Neugierig geworden? Dann höre am besten gleich rein!

Lysann Stehlik

Welche Frage stellst du deinem Team häufiger?

"Wo wollen wir gemeinsam hin?"

Oder

"Was ist der nächste Schritt?"

Kannst du mit deinem Team die zweite Frage überhaupt beantworten, ohne eine Antwort auf die erste Frage zu haben?

Lysann Stehlik spricht mit Susanne und Tim über das Thema Vision. Wir wollen von ihr wissen, wofür Lysann in ihrer Rolle als Scrum Master eine Vision braucht und nutzt.

Lysann erzählt uns von ihren Herausforderungen in ihrer Rolle als Scrum Master und welche Rolle die Vision dabei spielt.

Fragst du dich, wie du eine Vision sinnvoll für dein Team nutzen kannst?

Dann höre am besten gleich rein!

Felix Stein

Wie erlebst du Veränderungen in deiner Organisation?

Felix Stein spricht mit Susanne und Tim über organisatorische Veränderungsmüdigkeit und die Ursachen dafür. Felix erklärt uns worum es dabei geht, was es nicht ist und wie du organisatorische Veränderungsmüdigkeit vorbeugen kannst.

Wie viele organisatorische Veränderungen hast du schon mitgemacht und wie gehst du damit um? Suchst du nach praktischen Tipps, wie du die Erfolgschancen deiner nächsten organisatorischen Veränderung erhöhen kannst?

Dann höre am besten gleich rein!

Steffen Reitz

Wer bin ich und was will ich in meinem Leben?

Steffen Reitz hat mehrere Startups gegründet und erzählt Susanne und Tim seine ganz persönliche Entwicklungsgeschichte in seiner Rolle als Gründer und CEO. Er spricht offen mit uns über seine anfänglichen Phasen der Orientierungslosigkeit in der Arbeitswelt und wie er in der Therapie seiner Depression besseren Zugang zu seinen Gefühlen und seinen eigenen Purpose gefunden hat.

In unserer aktuellen Podcast Folge bekommst du von Steffen spannende Einblicke in das Leben eines Startup-Gründers. Wie baut man eine Firma und gleichzeitig eine nachhaltige Firmenkultur auf? Welche Aha-Erlebnisse hatte Steffen auf diesem Weg? Wie ist er in Krisen gut mit sich und seinen Mitmenschen umgegangen?

Steffen wollte weg von Top-Down Kommunikationslinien und künstlicher Harmonie in seinen Firmen und hat seinen ganz persönlichen Weg gefunden. Welche Rolle die Integration von Gefühlen dabei spielt, hörst du in unsere aktuellen Podcast Folge.

Höre am besten gleich rein!

Carsten Fuchs

Was wäre denn, wenn du bekommst, was du dir wünschst?

Carsten Fuchs spricht mit Susanne und Tim über Zukunftsbilder und erklärt, wie du dein eigenes Zukunftsbild gut beschreiben kannst.

Stell dir vor, du bestellst im Online Shop deiner Wahl "Kleidung" und bekommst eine Hose, die dir nicht passt oder Schuhe, die dir nicht gefallen.

Natürlich würdest du niemals einfach "Kleidung" bestellen, sondern immer genau das, was du gerne haben möchtest.

Was wäre, wenn es in deinem Leben genau wie im Online Shop wäre?

Kannst du genau beschreiben, wie deine Zukunft aussehen soll?

Carsten erklärt uns, was unsere inneren Kritiker damit zu tun haben und gibt uns praktische Tipps, wie wir unser eigenes Zukunftsbild gut beschreiben können.

Möchtest du wissen, wie du dein eigenes Zukunftsbild gut beschreiben kannst?

Dann höre am besten gleich rein!

Lina Maria Pietras

Interessiert dich wirklich die Realität deines Gegenübers?

Lina Maria Pietras spricht mit Suse und Tim über die Art und Weise, wie wir unsere Realität konstruieren.

Lina Maria ist seit ihrem 9. Lebensjahr fast blind und hat für sich ihren ganz eigenen Weg gefunden, die Welt zu sehen. Sie erklärt uns, wie Bilder in ihrem Kopf entstehen, obwohl sie fast nichts sieht und erzählt uns von ihrer Krise, als die Menschen ihr nicht mehr glaubten, dass sie nicht sehen kann.

Verschenken wir nicht viel Potenzial, wenn wir glauben, dass es nur eine Realität gibt?

Lasst uns gemeinsam mehr übereinander und voneinander lernen!

Höre am besten gleich rein!

Sebastian Purps-Pardigol

Was braucht es von Führungskräften in Zeiten des Wandels?

Sebastian Purps-Pardigol spricht mit Suse und Tim über die Wirkung einer gesunden Feedback Kultur in Organisationen. Wie kannst du als Führungskraft Rahmen sinnvoll gestalten, sodass Mitgestaltung in der Organisation möglich wird. Welche Rolle das Bedürfnis nach Zugehörigkeit dabei spielt, hörst du in unserer neuen Podcast Folge.

Sebastian erzählt uns, wie er sich selbst reguliert, wenn vor seinen Auftritten als Redner sein Herzschlag schneller wird. Willst du wissen, was in stressigen Situationen im Gehirn passiert und was du tun kannst, um dich selbst zu regulieren?

Höre am besten gleich rein!

Sonja Zillinger

Weißt du, wodurch du dich provozieren lässt?

Sonja Zillinger ist Psychologin und spricht mit uns über den Gestaltungsraum zwischen Reiz und Reaktion. Denn im Autopiloten des Alltags gehen uns viele Informationen verloren. Was das mit der Übernahme von Verantwortung zu tun hat, beleuchten wir gemeinsam im Podcast.

In einem Selbstversuch hat Sonja für sich Meditation ausprobiert und teilt mit uns ihre Erfahrungen. Sie erzählt uns, wie ihr Meditation hilft, mit Reizüberflutung umzugehen. Was das mit Tennisspielern zu tun hat, hörst du in unserer neuen Podcast Folge. Willst du wissen, wie du in provozierenden Situationen gelassener bleiben kannst?

Höre am besten gleich rein!

Sarah Rietze

Was bedeutet eigentlich Wohlbefinden im Business-Kontext? Und wie wirkt sich agile Teamarbeit darauf aus?

Sarah Rietze spricht mit Suse und Tim über ihre Forschungsarbeit. Sie untersucht die Auswirkungen agiler Teamarbeit auf das Wohlbefinden. Im Podcast erklärt sie uns welche Ressourcen zum Wohlbefinden in der agilen Teamarbeit beitragen.

Sarah gibt uns auch praktische Impulse, wie Scrum Master dazu beitragen können, dass die Ressourcen im Team positiv erlebt werden können.

Willst du wissen, wie du das Wohlbefinden in deinem Team fördern kannst?

Höre am besten gleich rein!

Nora Dietrich

Kannst du sagen, was du brauchst, wenn du wütend bist?

Nora Dietrich ist Psychotherapeutin und spricht mit Suse und Tim über Emotionen, Bedürfnisse und wie diese zusammenhängen.

In unserem Podcast gibt Nora praktische Tipps, wie du in Krisenzeiten gut mit deinen eigenen Emotionen umgehen kannst. Wir sprechen auch darüber, wie du Menschen in deinem Team gut durch mental herausfordernde Situationen begleiten kannst.

Wann ist Selbstregulation hilfreich? Und wann ist Co-Regulation in deinem Team angebracht? Über diese und viele weitere spannende Fragen haben wir mit Nora gesprochen und sehr inspirierende Antworten bekommen.

Du möchtest wissen, wie du herausfinden kannst, was du brauchst, wenn du wütend bist?

Höre am besten gleich rein!

Dr. Miriam Sasse

Wie stärkst du deine eigene Resilienz und die deines Teams? 

Dr. Miriam Sasse spricht mit uns über Resilienz. Sie erzählt uns, wie sie zu diesem spannenden Thema kam und warum es für sie so wichtig ist. Dabei geht es nicht nur um ihre eigene Resilienz, sondern auch um Möglichkeiten die Resilienz deines Teams zu stärken. 

Miriam teilt mit uns wertvolle Impulse, die du direkt in deinem Team ausprobieren kannst. Außerdem gibt sie uns einen Einblick in ihre Forschungsergebnisse zum Thema Resilienz.

Suchst du auch nach Impulsen, wie du deine eigene Resilienz, sowie die Resilienz deines Teams stärken kannst? 

Höre am besten gleich rein!

Veronika Jungwirth & Ralph Miarka

Worauf fokussierst du? Kreisen deine Gedanken eher um das Problem oder um mögliche Lösungen?

Veronika und Ralph sind davon überzeugt, dass es der Lösung egal ist, wie das Problem entstanden ist. Daher haben sie der Lösungsorientierung ein ganzes Buch gewidmet: "Agile Teams lösungsfokussiert coachen".

Im Podcast geben uns Veronika und Ralph praktische Impulse, wie du z.B. deinem Team zu mehr Lösungsfokus verhelfen kannst. 

Suchst auch du nach Möglichkeiten, wie du mit deinem Team schneller raus aus der Problemtrance und effizienter hin zu möglichen Lösungen kommst?

Höre am besten gleich rein! 

Karin Lausch

Bist du auf der Arbeit der Mensch, der du wirklich bist? Und was bedeutet eigentlich Professionalität für dich? 

Karin Lausch erklärt uns, was für sie New Work bedeutet und welche Form von Leadership und Management aus ihrer Sicht zukunftsfähig sind. 

Wir sprechen mit Karin darüber, wie Arbeit bereichernd sein kann und wie wir alle dazu beitragen können. Denn laut Karin sollte Arbeit uns etwas geben, anstatt uns etwas zu nehmen. 

Vertraust du Menschen sofort? Oder muss dein Gegenüber sich dein Vertrauen erst verdienen? Und woran machst du fest, welchen Weg du wählst?

Lass dich von Karin inspirieren, wie du die Arbeitswelt von morgen mitgestalten kannst.

Höre am besten gleich rein!

Holger Koschek & Markus Trbojevic

Fühlst du dich in Konflikten häufig missverstanden? Bist du dir in diesen Situationen bewusst darüber, wie du und dein Gegenüber in Konflikten reagieren und agieren?

Holger Koschek ist ausgebildeter Mediator und gibt uns in dieser Folge einen Einblick in seine Arbeit. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er gut mit sich umgeht, sowohl wenn er in seiner Rolle als Mediator ist, als auch wenn er selbst Teil des Konflikts ist.

Holger Koschek und Markus Trbojevic geben uns viele praktische Impulse aus zwei verschiedenen Perspektiven - der Perspektive des externen Mediators und der Perspektive des internen Team Coaches - die beide gemeinsam nachhaltig Teams entwickeln.

Bist du auf der Suche nach konkreten Tipps für eine nachhaltige Teamentwicklung? 

Höre am besten gleich rein!

Celina Kostmann & Holger Neumann

Verantwortlich für die agile Transformation eines global Tech Konzerns. Holger erklärt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie er als Führungskraft durch Servant Leadership viel Verantwortung in sein Team gibt und sie bei der Übernahme der Verantwortung tatkräftig unterstützt.

Celina arbeitete als Scrum Masterin bei Holger im Team. Sie erzählt uns, wie sie die Situationen erlebte. Dabei erklärt sie uns, wie sie im Team Verantwortung übernommen haben und was sie von Holger als ihre Führungskraft erwartete.

Lass dich von Holger und Celina inspirieren, wie die gemeinsame Übernahme von Verantwortung gelingen kann.

Höre am besten gleich rein!

Alexandra Greifendorf

Alexandra ist Agile Coach und beantwortet Fragen aus ihrer Community exklusiv bei uns im Podcast. Sie erzählt uns, wie sie Unternehmen bei der agilen Transformation hilft.

Wie kann Agilität in starren Strukturen funktionieren? Wie kannst du als Agile Coach in einem solchen Umfeld agieren, um Agilität zu fördern? Wie gehst du dabei mit Konflikten um?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet Alexandra für ihre Community exklusiv bei uns im Podcast.

Lass dich von Alexandras Leidenschaft inspirieren und nimm dir Impulse mit, die du direkt ausprobieren kannst.

Höre am besten gleich rein!

Natalia Krüger

Oft ist die Rede vom Agile Mindset, aber was ist das eigentlich? Dieser Frage gehen wir gemeinsam mit Natalia Krüger in einer 3-teiligen Podcast Serie auf den Grund.

Natalia ist Psychologin und Agile Coach. Sie begleitet Organisationen und Führungskräfte während der agilen Transformation.

Kann ich mein Mindset entwickeln oder sogar verändern? Und was hat das mit meiner Haltung und meinen Werten zu tun?

Welche Rolle hat der Agile Coach, wenn es ums Agile Mindset geht? Was bedeutet Führung im agilen Kontext?

Wenn auch du Antworten auf diese Fragen suchst, dann höre am besten gleich rein!

Anna Fuchs

In einer 2-teiligen Podcast Serie sprechen wir mit Anna Fuchs über transkulturelle Herausforderungen in internationalen agilen Teams.

Anna Fuchs ist Diplom-Psychologin, Coach und Trainerin am Schulz von Thun Institut für Kommunikation. 

Ihr Buch "Transkulturelle Herausforderungen meistern - Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken" ist 2022 in der Reihe Miteinander reden: Praxis, bei Rowohlt, erschienen. 

Welche transkulturellen Herausforderungen können entstehen? Und wie kannst du diese meistern? Dazu bekommst du von Anna viele praktische Impulse.

Höre am besten gleich in rein!

Karolin Helbig

Wir haben mit Karolin Helbig eine 3-teilige Podcast Serie zum Thema Psychologische Sicherheit aufgenommen.

Als promovierte Humanbiologin gibt dir Karolin konkrete Tipps aus ihrem Buch, "The psychological Safety Playbook", die du direkt in deinem Team ausprobieren kannst.

Was ist psychologische Sicherheit, wofür brauchst du sie und wie kannst du sie fördern? All diese Fragen diskutieren wir mit Karolin in unserem Podcast.

Höre am besten gleich rein!

Christina Lange

In Folge 4 ist Christina Lange, Autorin "OKR in der Praxis", bei uns im Podcast zu Gast.

Christina nimmt dich auf ihren ganz persönlichen Weg zur Autorin mit.

Susanne und Tim sprechen mit ihr über den Wert von Fokus in einer Welt voller Möglichkeiten.

Lass dich inspirieren von Christinas Purpose, ihrem Optimismus und ihrer Leidenschaft für OKR.

Höre am besten gleich rein!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.